Dieses Jahr hat EMC wieder den Global Data Protection Index in Auftrag gegeben. 2.200 IT EntscheidungsträgerInnen aus privaten und öffentlichen Organisationen in 18 Ländern gaben Auskunft über den Stand der IT Sicherheit in ihren Unternehmen.

Die Resultate sind äusserst interessant: Denn Organisationen haben es geschafft, den bisherigen Hauptursachen für Datenverlust verstärkt beizukommen: Hardware- bzw. Software-Versagen, Stromausfall und fehlerhafte Daten.
Freude und Erleichterung sind allerdings nur begrenzt angebracht. Denn anstelle dieser bekannten Auslöser treten neue, durchwegs schwerer zu kontrollierende Gefahren. Daher mussten um 13% mehr Unternehmen Datenverlust oder Disruption hinnehmen als im letzten Untersuchungszeitraum. Dies kostete sie innerhalb der letzten 12 Monate ganze 914.000 Dollar.
Wie also können Sie Ihre Daten in Sicherheit bringen?
Schutz gegen destruktive Hacking Attacken
Die Studie zeigt, dass etwa ein Drittel der befragten Unternehmen Daten aufgrund interner und externer Sicherheitsverletzungen verloren haben. Normalerweise speichert man Daten mit Sicherheitskopien – diese bringen allerdings nur wenig, wenn Hacker auch diese angreifen.
Daher hat EMC Isolated Recovery Solutions entwickelt, die einen virtuellen Panikraum für die wichtigsten Daten erschaffen und sie auf diese Weise von vernetzten Systemen isolieren, die in einer Hacker Attacke kompromittiert werden könnten.

Datensicherung in der Cloud
Weniger als die Hälfte der Unternehmen sichern Cloud Daten aktuell gegen Zerstörung und Korrumpierung. Warum? Weil sie annehmen, das ihr Cloud Anbieter das für sie erledigt. Aber Datensicherungsstrategie sollte in-house geplant werden. Denn wenn ein Mitarbeiter unabsichtlich Ordner löscht oder einen Virus einschleppt, ist dies nicht vom Service des Cloud Providers abgedeckt.
90% der Unternehmen nutzen Cloud aktuell als Ziel für ihre Datensicherung. Tools wie EMC Data Domain Cloud Tier bieten hier effektive und nachhaltige Cloud-basierte Storage.

Gesicherte Datenspeicherung in Flash Environments
Ganze drei Viertel der befragten Unternehmen glauben nicht, dass ihre aktuellen Datenschutzlösungen mit der schnelleren Performance und neuen Fähigkeiten von Flash-Storage mithalten können. Die aktuelle Entwicklung zur flächendeckenden Nutzung von All-Flash Array kann ein Problem für jene Organisationen darstellen, die noch traditionelle Festplatten-basierte Datensicherung setzen.
Für Unternehmen mit besonders hohen Workloads bietet EMC hier den EMC ProtectPoint an.

Insgesamt vertrauen weniger als 18% der befragten IT EntscheiderInnen darauf, dass ihre aktuellen Datenschutzlösungen zukünftigen Herausforderungen gewachsen sind.
Und wie steht es mit Ihren Daten? Lassen Sie uns jetzt handeln.Machen wir unsere Datenschutzlösungen fit für die Zukunft.
Der Artikel basiert auf den Blog-Artikel „Is your Data Still Protected?“ von Beth Phalen, SVP & General Manager, Data Protection and Availability Solutions bei EMC.